Tresoren
Versammlung in der Wüste
Am Waldrand versammeln sich die Teilnehmer um einen Pfarrer, der von einer mobilen Kanzel predigt.
Mit der Aufhebung des Edikts von Nantes im Oktober 1685 wurde die 1598 gewährte Duldung der französischen Protestanten durch Ludwig XIV. beendet. Etwa ein Viertel der 800.000 Reformierten verliess das Königreich unter Missachtung des Ausreiseverbots und suchte in den protestantischen Ländern Europas Zuflucht.
Die Zurückgebliebenen wurden gewaltsam bekehrt, doch viele leisteten trotz drohender Gefängnis- und Galeerenstrafen und sogar Hinrichtung Widerstand. Sie versammelten sich heimlich, um an abgelegenen Orten zu beten, die sie Désert (Wüste) nannten, und organisierten im Laufe des 18. Jahrhunderts neue Kirchen im Untergrund.
Gesamtes Bild

Am Waldrand versammeln sich die Teilnehmer um einen Pfarrer, der von einer mobilen Kanzel aus predigt.
L. Bellotti, nach Jean-Jacques Storni, 1775
Versammlung in der Wüste
© Internationales Museum der Reformation (MIR), Genf

La Réforme en musique
Mon cœur déborde de gratitude envers la musique qui, si souvent, m'a consolé et qui m'a tiré de gra...
RegistrierungAlle Ereignisse