Sonntag 20 April 2025 : Geöffnet von 10:00 – 17:00 Uhr.

Teilen Sie diese Seite in sozialen Netzwerken:

Eine Geschichte der Reformation

Das MIR ist weltweit einmalig und die einzige nichtkirchliche Institution, die sich der Geschichte der Reformation und des Protestantismus widmet. Gemälde, Objekte, Bücher, Stiche und audiovisuelle Installationen vereinen sich in 12 farbenfrohen Räumen, in denen Sie zwei Lutherporträts von Cranach, einen persönlichen Brief von Calvin oder ein Zeugnis von Dietrich Bonhoeffer bestaunen können.

Dank kostenloser Audioguides in 14 Sprachen und Augmented-Reality-Animationen zu 15 herausragenden Werken bietet das MIR ein unvergessliches Kulturerlebnis für Jung und Alt.

Bereiten Sie Ihren Besuch vor Ticketverkauf Alle Ereignisse

Teilen Sie diese Seite in sozialen Netzwerken:
Bereiten Sie Ihren Besuch vor Ticketverkauf

Referenzen

quote

Sehr, sehr schöne Ausstellung und so reich! Auch viele Emotionen… Vielen Dank an alle! 25. Januar 2024

quote

Super interessante Führerin. Lehrerin in Moudon - 24 Januar 2024

quote

Unglaubliche Museografie, schöne Inszenierungen! 24. Januar 2024

quote

Exceptional place, Geneva. With Love. 27. Januar 2024

quote

Wunderschöne Ausstellung über Rembrandt. Was das Museum angeht, eine sehr schöne Vielfalt und eine wunderbare Ästhetik. 31. Januar 2024

quote

Sehr schöne Ausstellung über Rembrandt. Schön, die Geschichte der Reformation, die wir vor einigen Jahren gesehen haben, wiederzuentdecken. Viel Erfolg weiterhin für das Museum. Biel - 30. Januar 2024

quote

Thank you very much for this beautiful exhibition. Ich wünschte, es gäbe eine englische Version des Buches von Rembrandt. Eine tolle Erfahrung, um Rembrandts Werke zu sehen. Live long and prosper. 1. Februar 2024

quote

Rembrandts Werke zu bewundern ist, als würde man die Heilige Schrift mit seiner Vorstellungskraft erzählen. Danke! 2. Februar 2024

quote

Danke für den Empfang, die ständige Sammlung und die Rembrandt-Drucke. Ein außergewöhnlicher Moment. 4. Februar 2024

quote

Herrlich, herrlich, herrlich! Rembrandt ist ein Genie der Zeichnung. Die Ausstellung ist bemerkenswert und danke für den Empfang und die "Druckerin". Bravo! 6. Februar 2024

Die Schätze von MIR

trésors du MIR : Von Marot und Bèze ins Französische übersetzte Psalmen
Schätze

Von Marot und Bèze ins Französische übersetzte Psalmen

Dieses reizende kleine Bändchen enthält vier Texte, die die vollstän...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Schreiben mit der Unterschrift Heinrichs III. von Frankreich an Nicolas de Harley
Schätze

Schreiben mit der Unterschrift Heinrichs III. von Frankreich an Nicolas de Harley

In der Sammlung der MIR befindet sich dieser aussergewöhnliche Brief...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Geschichte von der Ketzerei der Bilderstürmer
Schätze

Geschichte von der Ketzerei der Bilderstürmer

Bilderstürmer vor einer Kirche. Die Männer im Vordergrund sind ...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Statue des Erasmus von Rotterdam
Schätze

Statue des Erasmus von Rotterdam

Dieser holländische Stich zeigt die überlebensgrosse Statue des lese...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Lutherbibel
Schätze

Lutherbibel

Diese 1550 in Wittenberg gedruckte Lutherbibel (die Erstausgabe ersc...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Brief von Johannes Calvin an Guillaume Farel
Schätze

Brief von Johannes Calvin an Guillaume Farel

Unter vielen anderen herausragenden Dokumenten ist im MIR dieser bed...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Ablass von Papst Leo XII
Schätze

Ablass von Papst Leo XII

Nach der katholischen Lehre gewährte der Erwerb eines Ablasses dem r...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Versammlung in der Wüste
Schätze

Versammlung in der Wüste

Am Waldrand versammeln sich die Teilnehmer um einen Pfarrer, der von...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Erstes Protokollbuch der Compagnie des Pasteurs
Schätze

Erstes Protokollbuch der Compagnie des Pasteurs

Zu den wertvollsten Schätzen des MIR gehört diese Sammlung handgesch...

Erfahren Sie mehr
trésors du MIR : Icones von Theodor Beza
Schätze

Icones von Theodor Beza

Bereits 1577 begann Theodor Beza mit einem Werk, das wirklichkeitsge...

Erfahren Sie mehr

Um weiter zu gehen

Bereiten Sie Ihren Besuch vor

Alle unsere Ratschläge

Die Audioguides sind kostenlos und in 10 Sprachen wählbar

Erfahren Sie mehr
Das Museum

Unterstützen Sie uns

Die MIR deckt 20 % ihrer Kosten mit ihren Ticketing-Ressourcen

Erfahren Sie mehr
Medien

Drücken

Pressemitteilung und Pressemappe sowie weitere nützliche Dokumente

Erfahren Sie mehr